“Für Freunde russischer Musik” empfiehlt Daniel Hauser bei Operalounge die Kitajenko-CD mit Rachmaninovs Die Glocken und der Kantate Johannes Damascenus von Sergej Tanejev, beide aufgenommen mit dem Gürzenich Orchester aus Köln. Klanglich wisse die Einspielung zu gefallen, schreibt der Rezensent. Hier ist der LINK zum Text.
News
Neue Scriabin-CD “von unglaublicher Wirkung”
Die neue CD mit Alexander Scriabins Symphonie Nr. 2 und dem Poème de l’Extase, aufgeführt vom WDR Rundfunkchor und dem Gürzenich-Orchester Köln unter Dmitrij Kitajenko (Oehms Classics OC 474) hat eine erste sehr gute Rezension im Pizzicato erhalten. Die Zweite Symphonie sei durch “die subtile farbliche Differenzierung zwar immer noch…
Kitajenko Collection gewinnt ICMA-Preis – Bereits die fünfte Auszeichnung
Die Jury der International Classical Music Awards (ICMA) hat heute die Auszeichnungen für 2021 bekannt gegeben. In den Kategorien Audio und Video werden 18 Produktionen mit einem Preis ausgezeichnet. In der Kategorie Best Collection ist der Gewinner die von Melodiya veröffentlichte Box Dmitrij Kitajenko Collection. Es ist dies bereits die…
Alle Kitajenko-Veröffentlichungen sind für die ICMA 2021 nominiert
Die drei Produktionen unter der Leitung von Dmitrij Kitajenko, die Oehms Classics und Melodyia zwischen November 2019 und Oktober 2020 veröffentlichten, wurden für die International Classical Music Awards (ICMA) 2021 nominiert. Sergei Prokofiev: Summer Night, Suite Op. 123 + Scythian Suite Op. 20 Aram Khachaturian: Masquerade Suite + Spartacus Suites…
Pizzicato-Besprechung der Kitajenko Collection
Das Online-Magazin Pizzicato hat eine ausführliche Besprechung der neuen Kitajenko Collection von Melodiya veröffentlicht. Hier ist der Link: https://www.pizzicato.lu/spannend-spannend-die-kitajenko-collection/
Supersonic Award für Prokofiev-Khachaturian CD
Die neue CD mit Werken von Prokofiev und Khachaturian wurde mit dem Supersonic-Preis des Online-Magazins Pizzicato ausgezeichnet. Hier ist der Link zur Rezension: Russische Musik mit Authentizitätssiegel
SWR-Sendung über Dmitrij Kitajenko
Unter dem Titel Botschafter der russischen Musik – Dmitri Kitajenko wird 80 hat der SWR in der Sendung Treffpunkt Klassik den Dirigenten Dmitrij Kitajenko geehrt. Der Autor der Sendung ist Claus Fischer. Zu hören ist sie hier.
Kitajenko-Porträt in der Frankfurter Allgemeinen (FAZ)
Unter dem Titel “Der Meister knapper Zeichensprache” und der Unterzeile “Russisch, romantisch, sachlich” hat die FAZ einen Artikel zum achtzigsten Geburtstag des Dirigenten Dmitri Kitajenko veröffentlicht. Hier ist der Link.
Melodiya feiert Dmitrij Kitajenko’s 80. Geburtstag mit einer Kitajenko Collection
Am 18. August wurde Maestro Dmitrij Kitajenko 80 Jahre alt. Das russische Label Melodiya veröffentlicht nun eine Sammlung von acht CDs (derzeit nur in digitaler Form) mit einem äußerst abwechslungsreichen und breit gefächerten Programm mit Aufnahmen aus den Siebziger- und Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts, darunter die bisher unveröffentlichte Zweite Sinfonie…
Rachmaninov mit Grigorij Sokolov und Dmitrij Kitajenko
1978 spielten der russische Pianist Grigorij Sokolov und die Moskauer Philharmoniker unter der Leitung von Dmitrij Kitajenko Rachmaninovs Drittes Klavierkonzert im Großen Saal des Staatlichen Konservatoriums in Moskau. Eine CD-Aufnahme ist bei Bomba Music erhältlich (CL 033-660, veröffentlicht 2010), auf der auch der Pianist Nikolai Petrov in Ravels Valses Nobles…