Als Gewinner eines ICMA-Preises in der Kategorie Symphonische Musik wurden Dmitrij Kitajenko und das Gürzenich-Orchester gestern in der Kölner Philharmonie geehrt. Kitajenko und das Gürzenich-Orchester erhielten in diesem Jahr den Preis für ihre CD mit der Zweiten Symphonie von Jean Sibelius, die bei Oehms Classics erschienen ist. ICMA-Präsident Remy Franck…
Rückkehr zu Scriabin in Köln
In der vergangenen Saison begann Dmitrij Kitajenko einen Zyklus mit Scriabins Symphonien mit dem Gürzenich-Orchester in der Kölner Philharmonie. Am 27., 28. und 29. Oktober 2019 kehrt er zu zwei weiteren Werken von Scriabin zurück, dem Klavierkonzert und der Zweiten Symphonie, denen Prokofievs Erste Symphonie, die so genannte Klassische, vorausgeht.…
Drei Mal die Zahl fünf
Die Zahl fünf ist ein fester Bestandteil des Programms, das Dmitrij Kitajenko am 12. Oktober mit dem Qatar Philharmonic im Qatar National Convention Centre in Doha aufführt. Es beginnt mit Mahlers Adagietto aus der 5. Symphonie, die zum Teil das Ergebnis seiner Liebesbeziehung und der anschließenden Ehe mit Alma Schindler…
Melancholie von Prokofiev und Brillantes von Khachaturian
Am Freitag, dem 4. Oktober, wird Dmitrij Kitajenko das Qatar Philharmonic im Opernhaus in Doha dirigieren. Das Programm beginnt mit der 7. Symphonie von Sergei Prokofiev. Svjatoslav Prokofiev, Prokofievs erster Sohn (aus seiner ersten Ehe mit Lina Llubera) sagte in einem Interview: “Vater sprach nie über seine Einstellung zu dem,…
Dmitrij Kitajenko kehrt zurück zum Nationalen Dänischen Symphonieorchester
Am 9. und 11. Mai dirigiert Dmitrij Kitajenko das Dänische Nationalorchester im Koncerthuset in Kopenhagen, jenes Orchester, dessen Erster Gastdirigent er mehrere Jahre lang war. Das Programm beginnt mit Piotr Tchaikovskys Streicherserenade op. 48. Über Kitajenkos rezente Aufnahme mit den Zagreber Philharmonikern schrieb Pizzicato: “Ab den ersten Takten von Tchaikovskys…
Tänzerisches Programm mit dem ‘Qatar Philharmonic’
Am 3. Mai dirigiert Dmitrij Kitajenko das ‘Qatar Philharmonic Orchestra’ im ‘Qatar National Convention Centre’ in Doha. Der Solist in Piotr Tchaikovskys Rokoko-Variationen ist der deutsche Cellist Daniel Müller-Schott, mit dem der Dirigent schon oft erfolgreich zusammengearbeitet hat, zuletzt 2016 im Leipziger Gewandhaus. Ursprünglich bezog sich der Begriff Rokoko auf…
Mit Christopher Park und Schumann in Doha
Carl Maria von Webers Freischütz-Ouvertüre, Robert Schumanns Klavierkonzert op. 54 und Nikolai Rimsky-Korsakovs schillernde Orchestersuite Scheherazade stehen auf dem Programm des Konzerts, das Dimitrij Kitajenko am 27. April in Doha dirigiert. Solist dieser Veranstaltung des ‘Qatar Philharmonic Orchestra’ ist der deutsch-koreanische Pianist Christopher Park. Das Musikmagazin Pizzicato bezeichnete Christopher Park…
Historische Aufnahmen mit Musik von Vyacheslav Artyomov
In ihrer Reihe mit Musik des russischen Komponisten Vyacheslav Artyomov hat das britisch-amerikanische Label ‘Divine Art’ mehrere CDs mit historischen Aufnahmen der Moskauer Philharmoniker unter der Leitung von Dmitrij Kitajenko veröffentlicht. Diese umfassen das Requiem (dda 25173), ‘In Memoriam’ und ‘Klagen’ (dda 25175), ‘Gurian Hymn’ (dda 25171) sowie zwei Suiten…
Zurück beim Konzerthausorchester Berlin
Für drei Konzerte kehrt Dmitrij Kitajenko am 11., 12. und 13. April zurück zum Konzerthausorchester in Berlin, dessen Erster Gastdirigent er von 2012 bis 2017 war. Er tritt dort in Shostakovichs Konzert für Klavier, Trompete und Orchester zusammen mit den Solisten Anna Vinnitskaya und Gábor Boldoczki auf.
Rokoko und Romantik mit den Zagreber Philharmonikern
Dmitrij Kitajenko kehrt am 21. und 22. März für ein attraktives russisches Programm zurück zum Philharmonischen Orchester Zagreb. Das Konzert beginnt mit der farbigen Ouvertüre ‘Russische Ostern’ von Nikolai Rimsky-Korsakov. Der kroatisch-slowenische Cellist Luka Sulic (*1987), wohlbekannt als Mitglied des Duos ‘2Cellos’, ist der Solist in Piotr Tchaikovskys Variationen über…