Die drei CD-Produktionen unter der Leitung von Dmitrij Kitajenko, die Oehms Classics zwischen November 2017 und Oktober 2018 veröffentlichte, wurden für die International Classical Music Awards (ICMA) 2019 nominiert. Glazunov: The Seasons – Tchaikovsky: Serenade for strings Zagreb Philharmonic Orchestra, D. Kitajenko Oehms Classics OC1889 Stravinsky: Symphony op. 1 +…
Kommende Konzerte
-
Mit dem Tonkünstler-Orchester im Wiener Musikverein
Januar 18, 2020/8:00 pmMusikverein Wien -
Nussknacker in Wien
Januar 19, 2020/3:30 pm - 6:00 pmMusikverein Wien -
Mit Daniel Müller-Schott in St. Pölten
Januar 20, 2020/7:30 pmFestspielhaus St. Pölten -
Auftakt einer Tournee mit dem Konzerthausorchester Berlin
Januar 30, 2020/8:00 pmKonzerthaus Berlin
Wagner, Poulenc und Prokofiev in Zagreb
Das Konzertprogramm, das Dmitrij Kitajenko am 22. und 23. November in der Lisinski-Halle in Zagreb dirigiert, beginnt mit Richard Wagners Ouvertüre zur Oper ‘Rienzi’. Dann spielt das Zagreber Philharmonische Orchester Francis Poulencs Konzert von für Orgel, Pauken und Streicher. Es wurde 1934 von Prinzessin de Polignac in Auftrag gegeben.
Italienische Zeitschrift ‘Musica’ gibt 5 Sterne an zwei Kitajenko-CDs
Bezug nehmend auf eine “exemplarisch kohärente Deutung und ein superlatives Spielen des Gürzenich Orchesters” hat Italiens führende Musikzeitschrift Musica die Aufnahme der Zweiten Symphonie von Jean Sibelius bei Oehms Classics mit der Maximalbewertung von 5 Sternen rezensiert. Giuseppe Rossi schreibt: “Es scheint nicht riskant, die neue Aufnahme als eine der…
Festkonzert in Doha wegen Unwetterschäden abgesagt
Das Festkonzert des ‘Quatar Philharmonic’, das Dmitrij Kitajenko am 30. Oktober dirigieren sollte, wurde nach schweren Schäden, die durch die Unwetter und Überflutungen in den letzten Tagen in Doha entstanden, abgesagt und es wird auf einen späteren Termin verlegt. Hier ist die Mitteilung des Veranstalters.
Serenade und Ektase in Köln
Ein kontrastreiches russisches Programm dirigiert Dmitrij Kitajenko am 11., 12. und 13. November in der Kölner Philharmonie. Das Gürzenich Orchester spielt zunächst Piotr Tchaikovskys ‘Serenade für Streichorchester’ op. 48, ein Werk über dessen rezente Kitajenko-Aufnahme Pizzicato schrieb: “Ab den ersten Takten von Tchaikovskys Streicherserenade wird das Gehör von einem sehr…
Multikulturelles Festkonzert in Doha
Dimitrij Kitajenko dirigiert ein ganz besonders Konzert mit dem ‘Qatar Philharmonic Orchestra’ am 30. Oktober im Auditorium 3 des ‘Qatar National Convention Center’ in Doha. In dem Konzert trifft Klassik aus Russland und Deutschland auf arabische Symphonik.
Jubel für die Achte Mahler in Zagreb
Am 27. und 29. September dirigierte Dmitrij Kitajenko Gustav Mahlers 8. Symphonie, die sogenannte Symphonie der Tausend in der Lisinski-Konzerthalle in Zagreb. Das Haus war zwei Mal ausverkauft, und das Publikum bejubelte de Ausführenden:
Ein Fest der Farben und Eleganz in Doha
Mendelssohns ‘Italienische Symphonie’, die Vierte, sein Violinkonzert op. 64 und Tchaikovskys ‘Capriccio Italien’, ihnen allen ist ein blühend leuchtender Klang mit vielen Farben und viel Eleganz gemeinsam. Die drei Werke dirigiert Dmitrij Kitajenko in einem Konzert mit dem ‘Qatar Philharmonic Orchestra’ am 20. Oktober in der Oper von Doha. Solistin…
Die Achte Mahler in Zagreb
Am 27. und 29. September, jeweils um 19.30 Uhr, dirigiert Dmitrij Kitajenko Gustav Mahlers 8. Symphonie, die sogenannte Symphonie der Tausend mit den Zagreber Philharmonikern in der Lisinski-Konzerthalle der kroatischen Hauptstadt.
Glazunov- und Tchaikovsky-CD mit Supersonic Award ausgezeichnet
Die Oehms Classics-CD mit Glazunovs Jahreszeiten und Tchaikovskys Streicherserenade wurde im Internetmagazin Pizzicato mit dem Supersonic-Preis ausgezeichnet. Dmitrij Kitajenko habe in Glazunovs ‘Jahreszeiten’ die Musik entfettet und entzuckert, abe sie behalte “mit weitgehend moderaten Tempi und federleichten Texturen auch ihre genuine Eleganz und kann so ihren ganzen Charme entfalten. Den…