Oehms Classics veröffentlichte am 8. Juni die Aufnahme mit der Zweiten Symphonie von Jean Sibelius sowie von Edvard Grieg ‘Allegretto grazioso’ (Symphonische Tänze op. 64/2) und ‘Letzter Frühling’ (Zwei elegische Melodien op. 34/2). Auf der CD mit der Katalognummer OC457 dirigiert Dmitrij Kitajenko das Gürzenich-Orchester Köln.
Neue CD mit Stravinsky-Werken
Oehms Classics veröffentlicht die Aufnahmen von Igor Stravinskys Symphonie op. 1 und den Suiten Nr. 1 & 2 für Kammerorchester mit dem ‘Zagreb Philharmonic Orchestra’ (OC 1888). Es ist Dmitrij Kitajenkos erste Einspielung mit diesem Orchester, dessen Künstlerischer Berater er ist. Im Internet-Magazin Pizzicato schreibt Remy Franck: “Igor Stravinskys offizielles…
Russische Chormusik in Köln
Ein großes Programm mit russischer Chormusik hat Dmitrij Kitajenko für ein Projekt mit drei Konzerten in der Kölner Philharmonie aufs Programm gesetzt, aus denen auch eine CD-Produktion vorgesehen ist. Die Konzerte beginnen mit ‘Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitezh und der Jungfrau Fevroniya’, einer von Maximilian Steinberg (1883-1946) zusammengestellten…
Der Nussknacker” und Divertimento aus “Der Kuss der Fee”
Im 30. Jahr ihrer einzigartigen Zusammenarbeit veröffentlichen das Gürzenich-Orchester Köln und sein Ehrendirigent Dmitrij Kitajenko Ende Oktober ’16 ihre 30. gemeinsame CD. Mit der kompletten Ballettmusik von Tschaikowskys “Nussknacker” und dem Divertimento aus Strawinskys “Der Kuss der Fee” (OehmsClassics OC 448) widmen sie sich erneut russischen Komponisten.
“Jolanthe” – Oper von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Mit “Jolanthe” hat Dmitrij Kitajenko mit dem Gürzenich-Orchester erstmals eine Oper aufgenommen. Hochkarätige Solisten wie Olesya Golovneva, Alexander Vinogradov, Andrei Bondarenko, Vladislav Sulimsky oder Dmtryio Popov machen die Aufnahme zu einem Erlebnis und stoßen – auch international – auf große Begeisterung. Die Krönung des Tschaikowsky-Zyklus!
Große Symphonik in Doha
Dmitrij Kitajenko, Ehrendirigent des 2007 gegründeten ‘Qatar Philharmonic’, dirigiert im Februar zwei Programme mit dem Orchester im Opernhaus von Doha. Am 10. Februar leitet er ein gemischtes Programm mit der Tondichtung ‘Der Zauberlehrling’ von Paul Dukas nach dem Gedicht von Goethe. Danach ist der deutsche Pianist Christopher Park der Solist…
Romantische Musik in Doha
Dmitrij Kitajenko kehrt für zwei Konzerte zum ‘Qatar Philharmonic’ zurück. Beide Konzerte werden in der Oper in Doha stattfinden. Das erste Konzert wird Musik von Wagner, Shostakovich und Brahms begreifen, während das zweite Kompositionen von Mozart, Grieg und Khachaturian präsentieren wird. Das erste Konzert findet am Mittwoch, 9. Mai statt.…
Spannende Saison mit weitgestrecktem Programm
Nach CD-Aufnahmen mit dem Gürzenich Orchester Köln wird Dmitrij Kitajenko am 21.September seine Saison 2017/18 in Zagreb mit dem Philharmonischen Orchester der kroatischen Hauptstadt beginnen.Strawinskys Erste Symphonie, Rachmaninow Zweites Klavierkonzert und Ravels ‘Bolero’ stehen auf dem Programm von zwei aufeinanderfolgenden Konzerten.
Drei Konzerte mit dem Berliner Konzerthausorchester
Für drei Konzerte am 12., 13. und 14. Januar kehrt Dmitrij Kitajenko zum Konzerthausorchester Berlin zurück, dessen Erster Gastdirigent er von 2012 bis 2017 war. Der Solist in Sergej Prokofjews Zweitem Violinkonzert ist der 47-jährige italienisch-russische Geiger Sergej Krylov. Mit dem Stradivarius- und Kreisler-Preisträger hat Maestro Kitajenko schon oft zusammengearbeitet.
Vier Konzerte mit dem ‘Budapest Festival Orchestra’
Das ‘Budapest Festival Orchestra’ wurde 1983 von Iván Fischer und dem im November 2016 verstorbenen Zoltán Kocsis gegründet. Es spielt seither eine wichtige Rolle in der Musikszene der ungarischen Hauptstadt und ist ein unersetzlicher Botschafter Ungarns in der Welt. Zu diesem Orchester kehrt Dmitrij Kitajenko im November für gleich vier…